Wir vom RSP Verlag e.U. geben stets unser Bestes, um Ihnen Produkte in hervorragender Qualität zu liefern. Dabei sind wir alle nur Menschen - und Menschen machen Fehler. Sollte uns einmal ein Fehler unterlaufen, finden wir selbstverständlich eine schnelle Lösung: Wir bessern nach oder erstatten Ihnen den entsprechenden Betrag zurück. Das ist unser einfaches, aber verbindliches Versprechen an Sie. Im Folgenden finden Sie unsere detaillierten, juristisch verbindlichen Geschäftsbedingungen.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.
Ausübung des Widerrufsrechts:
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung Ihrer Widerrufserklärung.
Folgen des Widerrufs: Erstatten wir Ihnen sämtliche Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben - einschließlich der (ggf. angefallenen) Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die entstehen, wenn Sie eine andere Versandart als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) - unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis über die Rücksendung erbracht haben, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Sie haben die Waren unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf informiert haben, zurückzusenden. Die Frist gilt als gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Für einen etwaigen Wertverlust der Waren müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendig war.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter folgendem Link finden: Online-Streitbeilegung
Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.